Liebe Schulgemeinschaft,
das Jahr ist direkt nach den kurzen Weihnachtsferien fulminant gestartet.
Gleich im Januar schrieben unsere SchülerInnen des Abiturjahrgangs das schriftliche Abitur. Das ist stets eine aufregende Zeit für alle Beteiligten.
In der Woche darauf hatten wir Besuch von den „Hunsrückern“ aus der südbrasilianischen Stadt Nova Petrópolis.
Als inmitten des 19. Jahrhunderts das Land im Hunsrück die Menschen nicht mehr ernährte, zogen einige Mutige von hier, Versprechungen der brasilianischen Regierung folgend, weg, um in Brasilien ihr Glück zu versuchen. Viele konnten sich, trotz widriger Umstände, dort eine Existenz aufbauen. Die nachfolgenden Generationen pflegen immer noch in ihre Heimat innige Kontakte. So kommt es im jährlichen Rhythmus regelmäßig zu gegenseitigen Besuchen.
Familien unserer SchülerInnen haben die Gäste gerne aufgenommen. Herr Muders organisierte die Besuchswoche, die nach einigen Erkundungsfahrten in die weitere und nähere Umgebung ihren abschließenden Höhepunkt bei einem gemeinsamen Abschlussessen, das die Stadt Emmelshausen finanzierte, fand.
Es bleiben für die jungen Menschen schöne Erinnerungen an liebe Menschen in der Ferne, die ihren heimatlichen Ursprung im Hunsrück haben und pflegen, obwohl deren Familien schon seit fast 200 Jahren in Nova Petrópolis/Brasilien wohnen.
Ende Januar gab es dann im Zusammenhang mit den Schüler-Eltern-Lehrer-Gesprächen die Halbjahreszeugnisse. Viele Eltern begrüßen diese pädagogischen Gespräche zusammen mit den beiden Lehrkräften und ihrem Kind. Auch wir halten das einmal jährlich stattfindende Gespräch mit allen an der Bildung des Kindes beteiligten Personen für ein wichtiges Moment der Beratung und wollen es auch weiterhin so praktizieren.
Gleich zu Beginn des Februars lag der Anmeldezeitraum für die neuen 5.-Klässler und die 11.-Klässler. Alle IGSen nehmen nur für diese Jahrgänge SchülerInnen auf. Wir sind sehr glücklich über den Zuspruch, den wir durch die vielen Anmeldungen erfahren haben und freuen uns auf die neuen SchülerInnen. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns von Herzen.
Gleichzeitig fand die für die Schüler des Leistungskurses Sport und für die des Wahlpflichtfachs Sport-Mensch-Gesundheit die obligatorische Skifahrt statt. Wie unschwer zu erkennen, haben die Schüler alle bei besten Schneeverhältnissen und Wetter Skifahren gelernt.
Kaum, dass wir uns an den konsequenten Unterricht gewöhnt haben, nutzten unsere SchülerInnen den Schwerdonnerstag in der Schule, um gemeinschaftlich abzufeiern, bevor die offizielle vierzigtägige Fastenzeit nach christlichem Glauben beginnt.
Nach den kleinen Faschingsferien folgte gemäß Goethes Empfehlung „Tages Arbeit, abends Gäste, saure Wochen, frohe Feste!“ die arbeitsintensivste Zeit der Klassenarbeiten und Klausuren.
Am 20. März wurde es wieder ernst für die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 13. Sie starteten in Prüfungen des mündlichen Abiturs. Alle Prüflinge genossen (und begossen) Ihren Erfolg freitags beim festlichen Abiball, den die Jahrgangsstufe 13 zusammen mit Eltern und LehrerInnen gebührend gefeiert hat.
Aktuell sind die SchülerInnen und Schüler des Jahrgangs 8 in einem zweiwöchigen Praktikum. Alle haben einen Platz fast ausschließlich in Handwerksberufen gefunden und dort auch durchgehalten. Vielen Dank an die Betriebe, die sich bereit erklären, SchülerInnen in den zwei Wochen aufzunehmen und zu betreuen. Die Erfahrungen, die unsere SchülerInnen dort machen, sind im hohen Maße nachhaltig und bleiben sicherlich immer in Erinnerung. Die eine oder der andere wird sich auch für den Beruf, in den sie/er hineingeschnuppert hat, entscheiden oder für sich feststellen, dass die Neigungen in eine andere Richtung gehen. Insofern geht mit der Praktikumszeit auch ein wegbereitender Entscheidungsprozess einher.
In der letzten Woche vor den Osterferien findet die Fahrten- und Studienwoche statt. Die meisten Klassen und Kurse sind mit ihren KlassenlehrerInnen entweder auf Klassenfahrt oder an einzelnen Reisetagen innerhalb ihrer thematischen Studienwoche unterwegs. Dazu werden in den nächsten Wochen noch Berichte auf unserer Homepage erscheinen. Die Kinder werden viel zu erzählen haben.
Nun bleibt mir noch, Ihnen eine erholsame Ferienwoche und ein frohes Osterfest zu wünschen.
Mit herzlichen Grüßen
Kornelia Neumann