Einladung zur Ausstellung „Herz verschenken“ und Foyer-Gespräch mit Experten

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Sorgeberechtigte,

eine Organspende kann das Wertvollste retten, was ein Mensch besitzt – das Leben.

Im evangelischen Religionsunterricht des aktuellen Abiturjahrgangs ist aufgefallen, wie wenig über das Thema bekannt ist und wie viele Fragen noch offen sind. Deshalb haben wir uns für eine Form der Information interessiert, die nicht nur für uns, sondern auch für alle Interessierte zugänglich ist.

Die Wanderausstellung „Herz verschenken“ wurde von der Initiative Organspende Rheinland-Pfalz unter Federführung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) realisiert. Sie wurde ermöglicht durch die Unterstützung des Gesundheitsministeriums, verschiedener Krankenkassen, der Deutschen Stiftung Organtransplantation sowie des Paritätischen Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. In der Ausstellung werden anhand von Bildern des Hamburger Fotografen Michael Hagedorn nicht nur die Geschichten von Organempfängern und Angehörigen von Organspendern, sondern auch von Menschen erzählt, die sich beruflich mit dem Thema befassen.

Die Ausstellung ist für unsere Schüler vom 02.-04.05. täglich von 08:00-16:00 Uhr zugänglich und auch für die Öffentlichkeit von 14:00-16:00 geöffnet.

Zusätzlich zur Ausstellung laden wir euch und Sie im Rahmen unserer offenen Foyer-Gespräche zu einer Informationsveranstaltung mit einem Experten (Facharzt für Organspende) und einer betroffenen Familie am 03.05.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr herzlich ein. Hier erhaltet ihr/Sie die Chance euch noch intensiver mit dem Thema Organspende auseinander zu setzen und eure/Ihre ganz persönlichen Fragen zu klären.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und verbleiben

mit herzlichen Grüßen

 

Wiebke Lipkowski                                                                  Kornelia Neumann  

Fachbereichsleitung ev. Religion                                           Schulleiterin

Rhein-Mosel-Str. 87
56281 Emmelshausen

(06747) 9312-32

mail@igs-emmelshausen.de