„Auf zur Uni nach Mainz“ hieß es am 5.7.2023 für die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe, denn die Johannes Gutenberg-Universität hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen. Und so machten sich die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren beiden Lehrern Hoffmann und Rößel auf den Weg in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt, um gemeinsam die älteste und größte Universität des Landes zu erkunden.
Viele Monate haben die Schülerinnen und Schüler der IGS Emmelshausen auf den vergangenen Dienstag hin gefiebert. Dann endlich hieß es „Vorhang auf“ für die Premiere des Musicals „Leben im All – eine rockige Reise durch die Galaxie“ von G.A.Meyer. Und dann gab es jede Menge zu sehen und vor allem auch zu hören. Die Kinder der 5. und 6. Klassen –unterstützt durch den KTM-Kurs der Klasse 8 – nahmen die vollbesetzte Halle mit auf eine spannende Reise ins Universum.
Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft bauen“ besuchten Schülerinnen und Schüler der IGS Emmelshausen am Dienstag, den 13. Juni den Bauerlebnistag der BBF-Group in Dörth.
Eine Organspende kann das Wertvollste retten, was ein Mensch besitzt – das Leben. Trotz der Tatsache, dass die Mehrheit der Menschen einer Organspende grundsätzlich positiv gegenüber steht, haben doch die wenigsten einen Organspendeausweis.
Um sich genauer mit der Thematik auseinanderzusetzen, hat Frau Lipkowski die Wanderausstellung „Herz verschenken“ von der Initiative Organspende Rheinland-Pfalz für die IGS Emmelshausen gewinnen können.
Über hundert ehemalige Oberstufenschülerinnen und Lehrkräfte der Stufen I-VI der IGS Emmelshausen folgten der Einladung und trafen sich beim ersten Ehemaligen-Café der IGS Emmelshausen am 21.04.2023.
Der deutsche Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. und der Ernst Klett Verlag haben Herrn Lucas Link, Lehrkraft für Chemie und Geographie an der IGS-Emmelshausen, im Rahmen des MNU-Bundeskongresses 2023 in Koblenz beim Wettbewerb für besondere MINT- Unterrichtsideen ausgezeichnet.
Seite 3 von 12