Seit nun mehr drei Wochen besuchen Schüler*innen aus der Ukraine auch die IGS Emmelshausen. Sie vergegenwärtigen uns täglich, dass die Grausamkeiten des Krieges auch an uns nicht vorbeigehen dürfen. Dies brachte die Schülervertretung (SV) der IGS Emmelshausen auf die Idee, ein „Friedenscafé“ zu Gunsten der Ukraine im Jugendzentrum (JuZ) Emmelshausen anzubieten und den Erlös zur Unterstützung des Landes an das Kinderhilfswerk UNICEF zu spenden.
Seit zwei Wochen besuchen Schüler*innen aus der Ukraine auch die IGS Emmelshausen. Sie vergegenwärtigen uns in direkter Nähe die Grausamkeiten des Krieges. Die Schülervertretung (SV) der IGS überlegte, wie geholfen werden kann. So kam die Idee auf, ein „Friedenscafé“ zu eröffnen.
Das Zeitalter des Barocks war geprägt vom Dreißigjährigen Krieg. Hunger, Krankheit, Tod und Zerstörung bestimmten den Alltag der damaligen Menschen. Einige unter ihnen versuchten, die gemachten Erfahrungen in Form von Gedichten zu verarbeiten. Dabei griffen sie auch auf die literarische Kunstform der Epigramme zurück. Diese kurzen Sinngedichte übten in pointierter Form Kritik an den damaligen Verhältnissen.
Kurz vor den Osterferien wurde es endlich mal wieder Zeit Kultur und Theater live zu erleben.
Da Theaterbesuche in den vergangenen zwei Jahren im Besonderen für die Jüngsten sehr rar waren, beschloss die IGS Emmelshausen mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 5 und dem HWS Kurs der Klasse 6 die Vorstellung im ZAP „Die Olchis– Ein König zum Gefurztag“ zu besuchen.
Nicht nur die Drinks waren cool bei der Abiturfeier der IGS Emmelshausen sondern mindestens auch die beiden Moderatoren Joschua Brauch und Emil Müller, die locker mit Sonnenbrille passend zum Sommermotto „Abi Colada - 13 Jahre mitgemischt“ des Jahrgangs durch das Programm des Abends führten.
Die digitale Ausstattung an der IGS Emmelshausen ist auf dem besten Weg.
Mit dem Startschuss durch das Ministerium für Bildung und Forschung hat unser Schulträger sofort mit dem digitalen Ausbau im Kreis begonnen.
Seite 9 von 12