Starke Jobs und starke Typen – Schülerinnen und Schüler der IGS Emmelshausen sagen Danke für die Wildwuchs Karrierefibel 2025

Seit 2013 veröffentlicht der Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück die Karrierefibel „Wildwuchs“ und arbeitet somit nicht nur für den Erfolg der Arbeitgeber der Region, sondern unterstützt maßgeblich die Berufs- und Studienorientierung der Schülerinnen und Schüler im Rhein-Hunsrück-Kreis. 

Besonders die achten, neunten und elften Klassen der IGS Emmelshausen freuten sich jetzt über die Auslieferung der diesjährigen 13. Ausgabe des Wildwuchses. Nachdem die Verteilung der Bücher in die Klassen vorgenommen war, wurde bereits mit großem Interesse darin geblättert und gestöbert. Die Vielfalt der Arbeitgeber sowie der Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten wurde bestaunt und aktiv diskutiert. 

Die Karrierefibel ist von besonderer Relevanz für die Suche von Praktikumsplätzen in der Region. Das alljährliche Schulpraktikum findet für die neunten Klassen vor den Osterferien und für die achten Klassen im Mai statt und wird an der IGS Emmelshausen bereits mit Schuljahresbeginn intensiv fächerübergreifend vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler lernen u.a. im Deutsch- und Wahlpflichtfachunterricht nicht nur, wie Stellenanzeigen recherchiert werden und wie eine Bewerbung zu schreiben ist, sondern auch das Benennen und Fördern eigener Stärken im Rahmen der „Yes – I can! Yes – I do it!-Tage“.

Auf der Suche nach ihrem Wunschberuf werden die Schülerinnen und Schüler in Emmelshausen auch von ihrem Job-Fux Frau Fromme und ihrem Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit Herrn Jouaux unterstützt. Die beiden luden die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen zuletzt dazu ein, im Rahmen eines BIZ-Besuchs Online-Tools zur Selbsterkundung sowie Berufswahltest zu nutzen, um die Diversität der Berufsfelder näher kennenzulernen. 

Neben den achten Klassen freuten sich jedoch auch Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und der Oberstufe über die neuen Karrierefibeln. Einzelne Neuntklässler entdeckten kurzfristig den passenden Arbeitgeber für ihr Schnupperpraktikum.

An dieser Stelle danken wir dem Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e.V. für die Organisation und die Auslieferung des „Wildwuchses“ sowie allen Arbeitgebern, die den Schülerinnen und Schülern erste Berufserfahrungen im Rahmen des Schulpraktikums ermöglichen. 

Sarah Morbach (Berufswahlkoordinatorin)

Nach oben scrollen