

Am Freitag, den 28. März 2025 feierten Eltern, Verwandte, Freunde und das Kollegium der IGS Emmelshausen den achten Abiturjahrgang der IGS Emmelshausen. In der Bürgerhalle in Wiebelsheim erhielten 26 Schülerinnen und Schüler in feierlichem Rahmen ihre Abiturzeugnisse aus den Händen von Schulleiterin Kornelia Neumann, MSS-Leiter Frank Kadel sowie den Stammkursleitern Andreas Conrad und Thomas Bach. Insgesamt erreichten 35 Schüler des Jahrgangs 2025 die Zulassung für eine akademische Ausbildung, da 9 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs die IGS Emmelshausen bereits mit dem bestandenen schulischen Teil der Fachhochschulreife verließen.
„Stufe VIII – Abi vollbracht“, stellte MSS-Leiter Frank Kadel fest: Alle angetretenen Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 haben ihr Abitur bestanden. Thomas Bach und Andreas Conrad blickten in Worten und Bildern auf einige der zahlreichen unvergesslichen und prägenden Momente mit dem Jahrgang zurück. Die Moderatoren des Jahrgangs Hannah Strähnz und Yacoub Lahdo stellten diesbezüglich fest: „Wir waren vielleicht nicht der größte Jahrgang, aber wir hatten einen tollen Zusammenhalt.“
Schulleiterin Kornelia Neumann schloss sich den Glückwünschen an und verwies darauf, mit welchem rasanten technischen Fortschritt die Stufe großgeworden ist und welche Fähigkeiten sie dadurch bereits erworben hat.
Das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs „Friends – Abi there for you“, wurde im Laufe des Abends immer wieder aufgegriffen, so auch in der Rede für die Lehrerschaft, die Simon Gras hielt. Alle wünschen den Absolventen, dass sie die gewonnenen Freundschaften erhalten und hoffen auf ein Wiedersehen in der Zukunft.
Sehr persönliche Worte fand Anna Ohnesorge für ihre Stufe, der sie im Namen aller von ganzem Herzen gratulierte und alles Gute für ihren weiteren Lebensweg wünschte.
Darüber hinaus verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler noch einmal mit persönlichen Worten von ihren Grund- und Leistungskursen und überreichten den Lehrkräften ebenfalls ein Abschlusszeugnis.
Für Unterhaltung sorgten der Auftritt des diesjährigen Männerballetts, viele Schnappschüsse in der Fotobox sowie die mitreißende Moderation.
Abiturfeiern bedeuten aber immer auch Abschiede: Mit Katharina Mallmann verlässt ein Urgestein der Schülervertretung die IGS Emmelshausen. Sie hat sich über viele Jahr hinweg unermüdlich als Klassen-, Stufen- und Schülersprecherin eingesetzt und wurde in diesem Rahmen für ihre Tätigkeit geehrt.
Über ihr bestandenes Abitur hinaus wurden Julian Göbel und Lara Dück für den besten Notendurchschnitt geehrt und erhielten einen Buchpreis.
Die Preise für herausragende Leistungen im Abiturfach Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) sowie dem Abiturientenpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) für den besten Schüler des Fachs Chemie wurde Julian Göbel ausgezeichnet. Moritz Unkel erhielt den Preis für das beste Biologie-Abitur des Verbands Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland. Gleich sechs Preisträger wurden mit dem Preis der Gesellschaft für Informatik (GI) geehrt: Maximilian Braun, Lara Dück, Elias Keil, Felix Reiter, Kristina Schönberger und Moritz Unkel.
Im Fach Sport wurde Maximilian Braun ausgezeichnet. Viktoria Scheiermann wurde für ihr Latinum geehrt, das sie durch eine bestandene Gesonderte Latinumsprüfung erreicht hat.
Über ihr bestandenes Abitur freuen sich:
Maximilian Braun, Lara Dück, Finja Erbes, Sarah Helena Esser, Emilia Fromm, Andreea Gavril, Julian Göbel, Samer Hamid, Marc Karbach, Elias Keil, Lara Kirstfeld, Casey Könen, Lilly Kremer, Yacoub Lahdo, Katharina Mallmann, Amelie Nett, Anna Ohnesorge, Jonathan Pollety, Felix Reiter, Gülsena Saf, Viktoria Scheiermann, Kristina Schönberger, Kay Lukas Siemon, Hannah Strähnz, Moritz Unkel.