Mit viel Kreativität, Engagement und Herz haben die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung ihrer Französischlehrerin, Frau Klapper, Weihnachtskarten in französischer Sprache gestaltet. Ergänzt durch liebevoll gemalte Weihnachtsbilder und typisch deutsche Weihnachtsspezialitäten wie Lebkuchen entstand ein Paket, das den Bewohnern eines Seniorenheims in Luzy ein ganz besonderes Geschenk machte.
„Die Weihnachtszeit ist oft eine einsame Zeit für ältere Menschen, besonders im Altersheim“, erklärte Frau Klapper. „Durch diese Aktion konnten wir nicht nur Freude schenken, sondern auch ein Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft setzen.“
Die Aktion wurde vom Partnerschaftsverein der Städtepartnerschaft großzügig finanziell unterstützt. Für die Schülerinnen und Schüler war es eine Gelegenheit, die französische Sprache und Kultur auf eine ganz neue Art zu erleben und gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. „Wir haben über französische Weihnachtslieder und Bräuche gesprochen“, erzählt ein Schüler der Klasse 5. „Es hat Spaß gemacht, etwas für andere zu tun.“
Das Ergebnis war ein Paket voller Wärme und Hoffnung, das den Senioren in Luzy ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Diese Geste zeigte einmal mehr, wie wertvoll die Verbindung zwischen den Partnerstädten Emmelshausen und Luzy ist – besonders in der Weihnachtszeit, wo Menschlichkeit und Zusammenhalt im Vordergrund stehen.
Ein besonderer Dank gilt der Bürgermeisterin von Luzy, Jocelyne Guerin, ihrem Stellvertreter Herrn Gilles Gonin, Ginette Lemaitre sowie Lucette und Jacques Charmont vom Partnerschaftsverein in Luzy für die Organisation und Überreichung der Überraschung als auch Simone und Andreas Hess sowie Carina Volk für die Unterstützung auf deutscher Seite